Analphabetismus in Deutschland

Für viele ist es kaum vorstellbar, dass wir in Deutschland tatsächlich Analphabeten und funktionale Analphabeten haben.
Funktionaler Analphabetismus, auch „Illetrismus“ genannt, bedeutet, dass diese Menschen zwar die Buchstaben kennen, einzelne Wörter schreiben können, aber sobald es ein längerer Text ist, tauchen die Schwierigkeiten auf. Diesen können sie teilweise gar nicht lesen, der Sinn erschließt sich nicht usw. Teils können nicht einmal kurze Sätze geschrieben werden. Im Grunde heißt das für diese Menschen, dass sie im Alltag zwar etwas einfacher durchkommen als Analphabeten, aber im Grunde auf die gleichen Schwierigkeiten stoßen.
Wie viele Analphabeten oder Analphabeten und funktionale Analphabeten wir hier in Deutschland haben, kann nur geschätzt werden. Laut der „Leo. Level One Studie“ der Universität Hamburg sind etwa 14%, also 7,5 Millionen Menschen, im erwerbsfähigen Alter funktionalen Analphabeten. Hier ein Link zu dieser Studie: http://blogs.epb.uni-hamburg.de/leo/files/2011/12/leo-Presseheft_15_12_2011.pdf [Anmerkung 06.03.2021: Link entfernt, da die Studie dort nicht mehr zu finden ist.]
An diesen Punkt habe ich, als ich diesen Blogeintrag schreiben wollte, gar nicht gedacht: „Fehlerhaftes Schreiben trotz gebräuchlichen Wortschatzes zeigt sich bei weiteren fünfundzwanzig Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung, dies betrifft vor allem die Rechtschreibung.“ (in diesem pdf, unter Punkt 1.1)

Bevor ich als Dozentin bei einem Bildungsträger anfing, also vor Mitte 2009, hörte ich davon zwar mal, aber dass es tatsächlich so viele Menschen sind, das hätte ich nie geglaubt.

Hey, ich habe Abi gemacht, das Lesen war und ist mein Hobby, dieses Kind da links (nur halt weiblich) hätte ich sein können. Als ich Mitglied der Stadtbücherei Bad Kreuznach wurde, war das für mich so etwas wie der Beitritt ins Paradies – endlich genug zum Lesen. Den Lesenotstand hatte meine Mutter schon zu spüren bekommen, als ich nicht einfach nur sämtliche Zettel früher gelesen habe, die rumlagen, sondern glatt noch das Wörterbuch verschlungen habe. Im ersten oder zweiten Schuljahr der Grundschule… Und meine Freundinnen und Freunde? Die waren genauso schlimm.

Mein jüngerer Bruder hatte Schwierigkeiten – aber aus Interessenlosigkeit. Das wurde spätestens dann sehr deutlich, dass es nur daran lag, als er mein Physikbuch stibitzte und das als normaler Lektüre benutzte, weil da „so viele Experimente und spannende Sachen drin stehen“.

Also: Wie soll so eine Leseratte wie ich tatsächlich auf die Idee kommen, dass da draußen Menschen rumlaufen, die theoretisch hätten lesen lernen können, es aber nicht können? Oder kaum können?

Ich glaube, vielen „gebildeteren“ Menschen geht es so. Schlecht lesen und schreiben können, das kommt vor. Aber gar nicht?
Während all der Maßnahmen habe ich nur vereinzelte echte Analphabeten getroffen. Einige davon kommen aus anderen Ländern, in denen auch ein komplett anderes Schriftsystem verwendet wurde, diese sind aber meist in der Minderheit und oft dankbar für jede Hilfe. Sie stehen offen zu dieser „Schwäche“ und bleiben gewöhnlich nicht lange Analphabeten. Die deutschen Analphabeten hingegen versuchen meist, das zu überspielen – „Brille vergessen“ ist eine häufig benutzte Ausrede. Ihnen ist es peinlich, für Hilfe sind sie oft auch sehr dankbar, wobei einige auch mit „Ich bin eh zu alt, um das noch zu lernen.“ ankommen. Das „zu alt“ wird auch schon mit Anfang 20 vorgebracht. Clever sind sie trotzdem: Ein Teilnehmer brachte es fertig, wenn etwas zu lesen war und eine anschließende Diskussion folgte, Seiten in einem bestimmten Rhythmus umzublättern, manchmal auch zurück, als ob er nochmals etwas nachlesen wolle, und dann bei den Diskussionen erst zuzuhören, als ob er all die Argumente der anderen hören wollte. Dann stieg er in die Diskussion ein.
Funktionale Analphabeten sind wesentlich häufiger und fallen im ersten Moment oft gar nicht auf. Hinweis bei ihnen und bei echten Analphabeten ist gewöhnlich die Unterschrift, die eher wie ungelenk gemalt aussieht – solch eine Unterschrift können jedoch auch Menschen haben, die selten schreiben, also nicht zu schnell in eine Schublade packen. Bisher habe ich mehr männliche als weibliche funktionale Analphabeten getroffen, wobei ich leider etliche Männer „erwischte“, die dies nur vorgaben, um sich vor irgendwelchen Aufgaben zu drücken. Das ist allgemein auffällig: In den Maßnahmen scheinen mehr Frauen lern- und veränderungsbereit zu sein als Männer.

Also: Es gibt sie tatsächlich! Viele sind dankbar, wenn man sie auf kostenlose Bildungsangebote aufmerksam macht, wo sie in einer geschützten Umgebung – als in Kleingruppen oder Einzelbetreuung – lesen und schreiben lernen können. Kurz ins Internet geschaut und man findet gleich in der Umgebung zahlreiche Angebote. Das Problem ist nur: Wir Lesekundigen finden diese Angebote. Diejenigen, die es betrifft, können es nicht einmal lesen und bekommen daher meist von diesen Möglichketen nichts mit! Und da sich viele aufgrund der Vorurteile nicht trauen, sich an andere zu wenden, haben wir hier einen Teufelskreis, der manchmal erst durch eine Zwangsmaßnahme oder irgendein anderes Angebot durchbrochen wird, das fernab des normalen Alltags dieser Menschen ist. Denn in diesem kommen sie meist durch Geschick unentdeckt gut zurecht.

Somit ist auch das hier wieder der falsche Weg, aber vielleicht hilft trotzdem die wilde Verteilung solcher Informationen weiter. 😉

Angebote in Bad Kreuznach:
Lernzentrum Bad Kreuznach Tel.: 0671 9200143
Lerncafé Bad Kreuznach Tel.: 0671 8382819
VHS Bad Kreuznach Tel.: 0671 800766

Angebote in Bingen:
VHS Bingen am Rhein Tel.: 308850
Auch in Bingen gibt es ein Lerncafé. Einfach bei der VHS Bingen nachfragen!

Allgemein in Rheinland-Pfalz:
Lerncafés GrubeNetz
Dort sind für verschiedene Städte die Ansprechpartner aufgelistet.

Grenzüberschreitungen von Teilnehmern

Im Moment habe ich nur weibliche Teilnehmer, obwohl es keine Maßnahme nur für Frauen ist. Sie stellten mir einige Fragen, an die viele gar nicht denken bei meinem „Berufsbild“,  was jedoch ebenfalls zum Alltag gehört.
Es ist Teil des Berufs als Dozentin in der Erwachsenenbildung, Schwerpunkt Maßnahmen oder Weiterbildungen in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit / dem Jobcenter, wenn man bei einem Bildungsträger ist und oftmals Langzeitarbeitslose zu den Teilnehmern gehören.

Das waren einige Fragen/Themen und hier kommen auch die Antworten. (Ich denke nicht, dass ich einen Leser zum Besuch meiner Maßnahme überreden kann mit dem Hinweis: „Da beantworte ich auch alles.“ Oder? *g*)

Hatten Sie schon mal Gruppen, in denen nur oder fast nur Männer waren?
Ja, öfters.
Auch Gruppen, bei denen viele um die 20 Jahre alt waren und sich die Kerle dementsprechend gegenseitig versuchten, mit Sprüchen zu imponieren.

Haben Sie schon Sprüche gehört, die unter die Gürtellinie gingen?
Ja, oft. Zart beseitet und auf den Mund gefallen darf frau auf gar keinen Fall sein. Männer ebenfalls nicht – aber als Frau kommen solche „Angriffe“ wirklich deutlich häufiger.
Natürlich sollten die Konter immer noch innerhalb von gewissen Grenzen sein, also auch wenn es unter die Gürtellinie ging, durch den Konter das wieder über die Gürtellinie zu heben, aber… Tja. Das geht nicht immer, aber massiv persönlich angreifen etc. ist tabu! Sprüche wie „Wer ständig drüber redet, kann am wenigsten mitreden.“ dagegen schon. Und auf das typische Ich-bin-so-toll-Gehabe mit Sprüchen wie „Dafür muss man Eier haben!“ braucht Frau nur darauf aufmerksam zu machen, dass sie so viele hat, dass sie sogar jeden Monat rauswerfen muss. Wie viele Monate hintereinander Mann das denn schafft…
Wobei es auch möglich ist, dass frau zwischendurch mal drauf aufmerksam macht, dass der Spruch jetzt wirklich einfach nur noch dämlich war und ein bisschen mehr Niveau und Einfallsreichtum erwartet wird. (Hehe.)

Wurden Sie schon angebaggert?
Jepp. Viel öfter als ich es früher mit 20 wurde, wenn ich wegging. Klar, da sind auch Möchtegern-Casanovas dabei, aber die baggern ohnehin jede Frau an. Erstaunlicher finde ich es, dass ich ebenso schon von ruhigeren angebaggert oder zumindest angeflirtet wurde. Ich glaube jedoch nicht, dass es am Alter, Aussehen oder sonstwas liegt, sondern eher daran, dass ich nunmal einfach jeden Tag während der Dauer der Maßnahme gesehen werde. Als Dozentin stehe ich da vorne im Mittelpunkt, auf dem Präsentierteller, und da ich scheinbar ganz umgänglich bin, passiert das halt.

Wurden Sie schon angefasst?
Leider ja. Demonstrativ die Hand, die da grabscht, nehmen und „wegwerfen“, dabei böse gucken, hilft bei den meisten Männern bereits. Oder auch sehr deutlich wegschieben.  Andere muss man drauf ansprechen. Ein Fall war wirklich massiv, da hatten dann ein männlicher Kollege, der Teilnehmer und ich ein Gespräch. Ergebnis: Selbst dann hat der Teilnehmer es nicht verstanden und tat so, als ob ich maßlos übertreibe. Das ist aber in über zehn Jahren nur ein einziges Mal vorgekommen und somit eine vollkommene Ausnahme.

Wurden Sie auch schon viel zu persönliche Sachen gefragt?
Ja, mehrmals, meistens sogar von Frauen. Ich mag es überhaupt nicht, wenn ich verhörmäßig gefragt werde,  ob ich verheiratet bin/liiert bin etc. und dann sofort die Frage nach den Kindern kommt und dann wieso ich keine habe blablabla und mir am besten noch erklärt wird, ohne auch nur eine Antwort abzuwarten, dass ich dadurch ja keine richtige Frau bin usw. Einmal habe ich einfach mal geantwortet, dass ich keine bekommen kann. Patsch! Stille!
Das ist mein Privatleben und das sollte ja wohl auch in diesem Beruf nicht im Mittelpunkt stehen, oder?

Selten, leider aber auch schon vorgekommen: Ein männlicher Teilnehmer versucht, meine sexuellen Vorlieben herauszufinden. Sadistin, immer nur Sadistin, ist ja wohl klar, oder? Deshalb habe ich doch diesen Job!

Hatten Sie schon aggressive Teilnehmer?
Mehrmals. Da reicht schon der Frust übers Jobcenter und dass an einer Maßnahme teilgenommen werden muss, das jemand aggressiv auftritt.  Und nein, nicht nur Männer kommen mit Wut im Bauch zu uns.

Mussten Sie schon jemand rauswerfen?
Ja, zum Beispiel weil andere Teilnehmer bedroht wurden oder ich massiv beleidigt wurde. Einmal folgte sogar ein Hausverbot.

Kurz:
Selbst wenn es manchmal so aussieht, als ob der Dozent in der Maßnahme einen ganz lockeren Job hat, so ganz einfach und locker ist es nicht. Außer natürlich, man gehört zu den Dozenten, die Teilnehmer meiden und sofort nach der Überprüfung der Anwesenheit verschwinden. Soll es ja auch etliche geben.

Und genau diejenigen meiner Teilnehmer, die zu mir meinten, sie könnten ganz easy meinen Job machen, waren diejenigen, bei denen ich mir sofort dachte: „Oh nein, das würde in einer Katastrophe enden.“
Fürs Eingeschnapptsein, selbst Aggressionen verteilen etc. ist dort kein Platz, genauso würden allzu nette Menschen, die immer auf Harmoniekurs sind, gnadenlos bei manchen Gruppen untergehen. Ein dickes Fell, sich oft nichts anmerken lassen, ordentlich „Frustrationstoleranz“, Schlagfertigkeit, ein gewisses Maß an Selbstbeherrschung, trotzdem auch Einfühlungsvermögen und notfalls klipp und klar in die Schranken weisen können, das wird benötigt. Das musste ich über Jahre lernen und ich bin immer noch nicht an dem Punkt, an dem ich behaupten würde: „Genau so geht’s.“ Für Patentrezepte sind Menschen zu unterschiedlich.