Noch ein Feedback…

… und die Überarbeitung des Kurzromanes kann beginnen (sonst fange ich mehrmals an), dann dauert es auch wirklich nicht mehr lange, bis er erscheint.

Ihr seht links Kerstin und ihren treuen Gefährten Moritz. Die beiden spielen die Hauptrolle im Roman.

Nun gut, ursprünglich war es nur Kerstin, aber auf Samtpfoten schlich sich Moritz immer weiter mit hinein in die Geschichte. Liegt vermutlich daran, dass er ein charmanter, gutaussehender Kater ist. Wer kann da denn schon widerstehen?

Papiertest Canson Mix Media Imagine


Wow, endlich habe ich das passende Papier gefunden, das glatt genug ist und die Tuschestifte nicht zu sehr aufsaugt, das ich mit Textmarker malträtieren kann, ohne dass ich ausgeblutete Stellen erhalte, und das bis zu einem gewissen Grad Aquarellstifte (also nasses Arbeiten) verkraftet, ohne sich zu sehr wellen. Für eine richtige Nass-in-Nass-Technik ist Aquarellpapier besser geeignet, aber ich bin trotzdem begeistert: Ich kann sogar über die getrockneten Aquarellstellen gehen (mit Tuschestifte, Textmarker), ohne dass sich das Papier aufriffelt.

Und was das Beste dabei ist? Es ist sogar ziemlich kostengünstig!
Hier ist die harmlosere Testvariante zu sehen, die andere ist einfach nur kreuz und quer gekritzelt.

 

Werte als Ziele?

Wir setzen uns Ziele. Schön. Ich habe sehr viele Ziele, doch wie die eine meiner Kaffeetassen so treffend formuliert, habe ich zwar viele Ziele, aber nicht genügend Munition. 😉

Stimmen unsere Ziele denn mit unseren Werten überein? Also das, was eigentlich hinter den Zielen steckt? Wohin uns die Ziele führen sollen? Was ist uns denn überhaupt wirklich wichtig?

Bei mir kristallisieren sich immer wieder die gleichen Punkte heraus:

  • Freiheit, worunter ich auch finanzielle Unabhängigkeit, Ortsungebundenheit (wenn ich es will), freie Zeiteinteilung (klar, als Nachtmensch fühlt man sich oft wie in einem Korsett), selbst sich den Tagesablauf/ die Arbeit einteilen können, selbst Entscheidungen zu treffen, Selbstverantwortung verstehe
  • Kreativität – also nicht nur selbst etwas (er)schaffen, Ideen erspinnen und umsetzen, was ich als umsetzungswürdig betrachte, darin versinken (Flow) und künstlerisches Austoben, sondern auch spielen, ausprobieren, verschiedene Herangehensweisen austesten, Weiterentwicklung, Neues entdecken/ lernen – wie man sieht, sehr eng für mich mit Freiheit verbunden
  • Weiterentwicklung – besser werden, mich selbst hinterfragen, lernen, wobei Kreativität und Freiheit dafür wichtig sind
  • Ruhe – brauche ich für die Kreativität und Weiterentwicklung, auftanken können ist ebenso wichtig
  • Anerkennung – oh ja, ich will für meine Leistungen, Erschaffenes etc. auch Lob, in finanzieller Form nehme ich die Anerkennung ebenfalls gerne an
  • anderen helfen – aber nur da, wo es erwünscht ist, zuhören, lehren, teilweise auch durch Unterhaltung wie Tanz, Malerei, Schreiben etc.

Das wirft natürlich die nächsten Fragen auf: Worin trifft sich mein tägliches Leben mit diesen Punkten und welche dieser Werte werden gar nicht oder kaum bedient? Wieso lebe ich nicht viel mehr danach? Wieso setze ich Ziele, die diesen Werten sogar widersprechen? Was passt und was passt nicht?

Bei mir ist da einiges im Argen, es wird also wirklich Zeit für einen Kurswechsel. Wie lange es dauert, das weiß ich noch nicht. Wie es sich im Detail gestaltet, das weiß ich genauso wenig. Doch es wird Zeit!
„Lass mich am Gestade stehn und sehn, was die Flut uns bringt…“

     

 

 

 

 

 

 

(Ja, ich mag die Tuschestifte immer noch, wenigstens ab und zu zwischendurch kritzeln muss sein. 🙂 )

Arbeitsweg

Mein Arbeitsweg… sieht nicht genau so aus. Im verschlafenen Zustand sehe ich morgens links eine langgezogene weiße Wand, rechts ein Gebäude mit viel Glas und vor allem viel freundliches Grün. In der Ferne dann eine Brücke, die auch nicht direkt als solche erkennbar ist durch ihre Umrandung. Das hier ist kein absolut realistisches Bild, eher das, was ich wahrnehme frühmorgens. Was leider ebenfalls ganz und gar nicht der Realität entspricht: die leere Straße. Gewöhnlich jagt hier ein Auto das nächste, dicht an dicht. Ich glaube, diese Straße ist allenfalls um 2, 3 Uhr nachts wenig befahren. Im Grunde also ein eher langweiliger, lauter Weg von der Bushaltestelle zu meinem Einsatzort. Wären da nicht einige Gebäude links und rechts, die von besseren Zeiten erzählen. Und die werde ich Euch in den nächsten Tagen zeigen. Vielleicht realistischer? Oder verklärter? Mal schauen. Hier zeichnete ich schnell mit Tusche- und Buntstiften auf Aquarellpapier.

Test: Faber-Castell Pitt Artist Pens brush

Für meine Verhältnisse habe ich mir gerade etwas sehr Teures gegönnt: Am Samstag kam die 60er Atelier-Box von Faber-Castell an, Tuschestifte in 60 Farben. Natürlich musste ich sie gleich testen, denn sie erinnerten mich eher im ersten Augenblick an überteuerte Filzstifte und ich war skeptisch, ob sich diese Investition wirklich gelohnt hat. Falls nicht, würde ich sie sofort zurückschicken. Hier mein Test:

Die Farben sind einfach unglaublich brilliant und sogar bei vollkommen normalem Schreibpapier, das man für den Drucker verwendet, drückt sich trotz mehrmaligem nass Darübermalen fast nichts durch (siehe rechtes Bild). Ich habe sogar etwas mit dem Bildbearbeitungsprogramm den Kontrast erhöht, damit man am Bildschirm besser erkennen kann, wo sich die Blume etwas durchdrückt.

            

Im unteren Teil der Blume malte ich absichtlich extrem kreuz und quer. Von Filzstiften kenne ich es, dass fast alles durchscheint, auch riffeln sie eher das Papier auf oder fabrizieren sogar Löcher und bei größeren zu füllenden Flächen entstehen weitaus mehr Streifen. Ein Grund, weshalb ich die letzten Jahre Buntstifte und Fineliner benutzte statt mit Filzstiften oder anderen Stiften zu experimentieren. Einige Streifen hier sind durch die Verwendung mehrerer Farbtöne entstanden, also nicht mal vom doppeltem Darüberfahren. Bei größeren Flächen benutzt man gewöhnlich ohnehin eher Nassfarben.
Was ich ebenfalls mag: Die Spitze ist flexibel, man kann also auch die komplette Spitze für breitere Striche verwenden, gleichzeitig ist sie so stabil, dass man schmalere Striche nur mit dem Spitzenansatz hinbekommt. Dadurch sind auch tropfenförmige Effekte möglich. Also fürs Lettering und Zeichnen sind sie auf jeden Fall perfekt.

Natürlich mussten die Stifte auch den Test mit Aquarellpapier über sich ergehen lassen, das sehr stark saugt und strukturiert ist. Spätestens jetzt würden jeder Filzstift und etliche Fineliner verlieren.

Doch seht selbst: Farbbrillianz, die Struktur interessierte kein Bisschen und auch hier hält sich die Streifenbildung in Grenzen. Natürlich bekommt man bei so einem Papier keine sauberen Farbübergänge ohne viel Flüssigkeit mehr hin, war auch nicht wirklich in diesem Moment mein Ziel, aber ich finde, das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Ja, doch, wir werden noch viel Spaß miteinander haben und ich freue mich auf weitere Experimente und vor allem neue Ideen, die durch neue „Werkzeuge“ oft entstehen. Also Filzstifte können mir gerne weiter gestohlen bleiben… Ich kenne da etwas viel Besseres.